03.12.2018
45 Auszubildende, eine Gesellin und fünf Ausbilder haben im Jahr 2018 einen Lernaufenthalt in Italien, Norwegen, Frankreich oder den Niederlanden absolviert. Dafür wurde ihnen jetzt vom Präsidenten der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Detlef Bade, der Europass Mobilität überreicht. In diesem europaweit einheitlichen Zertifikat werden Tätigkeiten und Lernergebnisse dokumentiert, die während des Auslandspraktikums erworben wurden.
„Sie haben nicht nur nicht nur Landesgrenzen, sondern auch Ihre eigenen Grenzen überschritten. Sie sind mit Sicherheit beweglicher, mobiler in Ihrem Denken und Handeln geworden", sagte Bade. Außerdem würdigte er die Bereitschaft der Ausbildungsbetriebe, ihren Auszubildenden eine solche Erfahrung ermöglicht zu haben. Gleichzeitig appellierte Bade an die Unternehmer, solche Projekte auch weiterhin zu unterstützen, denn sie seien eine gute Möglichkeit, die Ausbildung für junge Menschen attraktiv zu machen und sie so für das Handwerk zu gewinnen.
Das Projekt wird aus dem EU-Programm Erasmus+ finanziell gefördert und von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Rahmen des bundesweiten Netzwerkes „Berufsbildung ohne Grenzen" organisiert.
Weitere Informationen: https://www.hwk-bls.de