28.07.2020
Die Coronakrise hat zu großen Veränderungen im europäischen Arbeitsmarkt geführt: War die Arbeitslosenquote im Februar 2020 noch auf dem niedrigsten Stand seit 2008, sind die Zahlen durch die COVID-19-Pandemie europaweit deutlich gestiegen. Besonders junge Arbeitnehmer/-innen hat die Krise stark getroffen. Euronews beschäftigt sich in einer folge der Serie „Real Economy" mit dem neuen Europass-Portal.
Die neue Plattform, die am 1. Juli als europäisches Karrieremanagement-Portal gelauncht wurde, bietet Tools für die grenzüberschreitende Arbeitssuche in Europa: Nutzer/-innen können ihr persönliches Profil anlegen, relevante Dokumente in ihrer Online-Bibliothek speichern, Bewerbungen in verschiedenen Designs erstellen oder ihr Profil mit Arbeitgebern teilen. Sie haben die Möglichkeit, nach Qualifikationen, Jobs und Weiterbildungen zu suchen und Informationen zum Lernen und Arbeiten in Europa zu finden.
Euronews sprach mit dem EU-Kommissar Nicolas Schmit und jungen Menschen über Europass und die Arbeitssuche in Coronazeiten.