Europass-Verleihung im Berufskolleg Wittgenstein

Gruppenbild von Auszubildenden des Berufskollegs Wittgenstein, die einen Europass Mobilität erhalten haben.
© Berufskolleg Wittgenstein

09.03.2020

Drei angehende Industriekaufleute im 3. Ausbildungsjahr sowie Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung wagten im vergangenen Herbst den Blick über den Tellerrand und absolvierten ein Auslandspraktikum in London, das über das Bildungsprogramm Erasmus+ gefördert wurde. Jetzt wurden sie dafür mit dem Europass Mobilität ausgezeichnet.

Das Berufskolleg Wittgenstein schickte zum wiederholten Mal Teilnehmende ins Ausland, um ihnen Einblicke in andere europäische Ausbildungssysteme und Arbeitsprozesse zu ermöglichen und die europäische Mobilität zu fördern. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Auslandspraktika erhielten die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Europass Mobilität als Nachweis über ihren Lernaufenthalt im Ausland. Das europaweit anerkannte Dokument macht die während des Auslandspraktikums erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen sichtbar und wurde ihnen durch die Schulleiterin Claudia Sauer und den EU-Beauftragten des Berufskollegs Wittgenstein, Tobias Zielke, überreicht.

Mit dem neuen Label „Erasmus+ Ausbildungspartner“ erhielten in diesem Jahr zum ersten Mal auch die beteiligten Ausbildungsbetriebe eine Auszeichnung, die ihre Auszubildenden für das dreiwöchige Auslandspraktikum freigestellt hatten.

Mehr zum Europass Mobilität lesen Sie hier.