Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe verleiht Europässe Mobilität

Gruppenfoto von Auszubildenden mit Europass im Rahmen der Europass-Verleihung in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe
© Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe

22.02.2018

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe hat 13 Europässe an Auszubildende verliehen. Fünf Konditoren, vier Friseure, zwei Elektroniker und zwei Bäcker hatten 2017 an einem Lehrlingsaustausch mit Frankreich teilgenommen und ein 12-tägiges Kurzpraktikum in Betrieben der beiden französischen Partnerkammern in der Vendée und in der Region Loire-Atlantique absolviert.


„Der Lehrlingsaustausch ist das Kernstück unserer langjährigen Zusammenarbeit mit den beiden Partnerkammern an der französischen Atlantikküste“, erklärte Birgit Stehl, Leiterin der Abteilung Berufsbildung und Recht der Bielefelder Handwerkskammer, bei der Übergabe der Europässe im Campus Handwerk in Bielefeld. Sie ist überzeugt von der Bedeutung und Aussagekraft des Mobilitätsnachweises:

Der Europass ist eine europaweite Auslandsqualifikation in der beruflichen Bildung.

Birgit Stehl

Die Chance, ein anderes Land in freundschaftlicher Atmosphäre auch beruflich kennenzulernen, sei eigentlich unbezahlbar. Die im Ausland erworbenen Kompetenzen seien auch für die Ausbildungsbetriebe in Deutschland von Vorteil. Die jungen Leute kehrten häufig selbstbewusster vom Austausch zurück und brächten auch neues Wissen mit.
Sprachliche und fachliche Kompetenzen sowie das Kennenlernen anderer Systeme und Kulturen würden immer wichtiger, fügte Stehl an. Inzwischen würden auch längere im Ausland absolvierte Ausbildungsabschnitte voll auf die Berufsausbildung in Deutschland angerechnet.


Die Auszubildenden hatten während ihres Aufenthaltes in Frankreich Erfahrungsberichte verfasst, die von der Kammer prämiert wurden. Den ersten Platz belegte die Konditorin Franziska Mertens (Café Pammel in Höxter), Platz zwei erreichte Konditorin Nina-Christin Klinke (Bäckerei Lange in Salzkotten). Dritte wurde Konditorin Jenny Thielking (Café Fins).

Weitere Informationen: www.hwk-owl.de

Bildinformationen:
(1.R.v.l.) Nina-Christin Klinke, Jenny Thielking, Jeanette Kleemann, Melina Voß, Boris Flaming, (2.R.v.l.) Ayleen Timp, Franziska Mertens, Majid Bro, (3.R.v.l.) Hatim Anedjar, Diana Blöbaum, Konstantin Hellmuth, Isabell Ninstel, (4.R.v.l.) Birgit Stehl, Leiterin der Abteilung Berufsbildung und Recht, Dirk Kucharewa und Bettina Dreisvogt, beide Abteilung Berufsbildung und Recht, sowie Übersetzerin Brigitte van der Poll. Foto: Ulrike Wittenbrink.