2023: Europäisches Jahr der Kompetenzen

Nach der politischen Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedstaaten wird es nun konkret: das Europäische Jahr der Kompetenzen wird mit Leben gefüllt. Am 9. Mai, dem Europatag, fällt offiziell der Startschuss mit einem Festival und vielen Veranstaltungen EU-weit. Das Ziel der Initiative ist es, nationale Anstrengungen zu unterstützen, bestehende und neue Initiativen auf EU-Ebene bekannt zu machen und die Organisation kompetenzbezogener Aktivitäten und Veranstaltungen in der gesamten EU zu fördern. Das Europäische Jahr der Kompetenzen läuft vom 9. Mai 2023 bis Mai 2024. Unter anderen sind folgende Aktivitäten und Initiativen geplant.

Ziele des Themenjahres

Das europäische Themenjahr hat vier Hauptziele. Diese sind:

  1. Förderung von Investitionen in Aus- und Weiterbildung, damit die Menschen ihre Arbeitsplätze behalten oder sich beruflich neu orientieren können.
  2. Angleichung des Qualifikationsangebots an die Erfordernisse der Arbeitgeber in enger Zusammenarbeit mit Sozialpartnern und Unternehmen.
  3. Abstimmung der Ziele, Wünsche und Kompetenzen der Menschen auf die auf dem Arbeitsmarkt gebotenen Chancen, insbesondere diejenigen, die sich aus dem grünen und dem digitalen Wandel und der wirtschaftlichen Erholung ergeben.
  4. Anwerbung von Drittstaatsangehörigen, die über die in der EU benötigten Kompetenzen verfügen.

Geplante Aktivitäten und Initiativen

Im Rahmen des Themenjahres sind unter anderem folgende Maßnahmen geplant:

  • Annahme eines Pakts für digitale Kompetenzen 
  • Aktualisierung des Europäischen Qualifikationsrahmens für Praktika
  • Einrichtung eines EU-Talentpools, um die internationale Rekrutierung zu erleichtern 
  • Initiative zur Erneuerung des Rahmens für die Mobilität zu Lernzwecken
  • Initiative zur Verbesserung der Anerkennung von Qualifikationen von Drittstaatsangehörigen
  • Aufbau von Fachkräftepartnerschaften
  • Einrichtung von Akademien für eine CO2 -neutrale Industrie, um Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme in für den grünen Wandel strategisch relevanten Branchen (z. B. Rohstoffe, Wasserstoff und Solartechnologien) umzusetzen.
  • Einrichtung einer europäischen Akademie für Cyberkompetenzen 

Als konkrete Veranstaltungen zum Europäischen Jahr der Kompetenzen sind auf EU-Ebene unter anderem geplant:

  • Konferenz „Making Skills Count“ am 8.-9. Juni 2023: hier werden Initiativen vorgestellt, die Kompetenzen aufwerten und ihre Sichtbarkeit verbessern.
  • Mit den European Digital Skills Awards 2023 werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die dazu beitragen, die digitale Kluft zu überbrücken. Aktuell können Vorschläge eingereicht werden. Die Gewinner werden im Juni bekannt gegeben.
  • Die Europäische Woche der Berufsbildung 2023 vom 23.-27. Oktober 2023
  • EU Code Week vom 7.-22. Oktober 2023, bei der den Menschen das Programmieren und digitale Kompetenz auf spielerische Weise nähergebracht werden soll.

Europäisches Jahr der Kompetenzen: zur Website zum Europäischen Jahr der Kompetenzen 
Informationen und Kontaktmöglichkeiten: zur Website der deutschen Vertretung der EU-Kommission

Auch auf nationaler Ebene sind Aktivitäten zum Europäischen Jahr der Kompetenzen geplant, die zur Förderung der Aus- und Weiterbildung beitragen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beteiligt sich mit diesen Aktivitäten:

  • Exzellenzinitivative Berufliche Bildung
  • Innovationswettbewerb InnoVET
  • Nationale Weiterbildungsstragie
  • Die Duale - Berufsbildung mit System
  • Alphabetisierung

Mehr Informationen finden Sie auf der Website des BMBF.

Kompetenzen sichtbar machen mit Europass

Europass als das EU-Portal für die Dokumentation und Transparenz von Qualifikationen und Kompetenzen ist ein wichtiges Tool für alle Bürgerinnen und Bürger wenn es darum geht, sich zu bewerben, weiterzubilden oder umzuorientieren – ob im eigenen Land oder grenzüberschreitend. Daher ist es Europass als EU-Transparenzinstrument ein wichtiges Fundament für die Sichtbarmachung von Kompetenzen und deren Vergleichbarkeit in Europa.